Schülerlauf 2000 m, Stundenlauf und 10 000 m Lauf
im Stadion von Kneten
Bei nahezu perfekten äußeren Bedingungen, was aufgrund des Dauerregens am Tag zuvor und noch am gleichen Vormittag nicht zu erwarten war, ging die zweite Auflage des Kneter Stundenlaufes am Samstagabend, 02.11.2019, über die Bühne. Das Laufen unter Flutlicht auf der schön gelegenen Laufbahn-Anlage des TSV Großenkneten mit musikalischer Begleitung aus der stadioneigenen Lautsprecheranlage sorgte für eine besondere Atmosphäre. Bei dem zu Beginn der Veranstaltung ausgetragenen 2000 m Lauf der Schüler konnten Jan Decker (Platz 4 insgesamt, Platz 3 in der Altersklasse MKU12 mit 8:37 min ) und Xsadi Paladini (Platz 5 insgesamt, Platz 4 in der Altersklasse MKU12 mit 8:37 min ) knapp hinter Jan sehr gute Plätze erreichen. Xsadi war der jüngste Teilnehmer und gehört eigentlich zu einer Altersklasse tiefer. Seine Leistung ist deshalb schon Extraklasse.
Hauke ( Jahrgang 2001) wäre gern beim Stundenlauf gestartet, war aber vom Alter noch nicht zugelassen, durfte aber 25 Runden auf dem Sportplatz drehen und erreichte eine sehr gute Zeit von 43:48 min. Da er einziger Teilnehmer war, bedeutet das auch Platz 1. Michael wagte sich an den Stundenlauf zusammen mit insgesamt ca. 40 Läuferinnen und Läufern. Ein elektronischer Rundenzähler kontrollierte die Laufleistung. Die letzten 10 Sekunden wurden per Lautsprecher heruntergezählt und bei Null musste jeder Teilnehmer abstoppen und auf der Stelle bleiben, bis die angefangene letzte Runde vermessen war. Bei Michael kamen 12918 m zusammen, was ihm Platz 1 in der niedersächsischen Bestenliste 2019 seiner Altersklasse M65 bescherte.
Diese gelungene und reizvolle Veranstaltung wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten und wird hiermit sehr empfohlen.
MR
Mit der 38. Auflage ist er einer der ältesten Läufe in Oldenburg, die Teilnehmerzahlen steigen stetig an und dieses Jahr war die Langstrecke erstmals ausgebucht. Im Kuschelmonat November findet er mitten im herbstlichen Wald statt. Ein Crosslauf mit eher geringem Matschfaktor, dafür aber umso höherem Bunte Blätter-Herbstwald-Wunderland-Faktor. Es ist eine Art Flashmob, den das Team Laufrausch da alljährlich inszeniert: nur ein paar Zelte im Wald, dazu gute Stimmung, heißer Tee und kleine Steine als Erinnerungspreise. Die Zeitnahme erfolgt wie vor 37 Jahren manuell, wo gibt es das noch? Das Ganze für unglaubliche 4 Euro. Auch die ungewöhnlichen Streckenlängen (3,2 km Mittelstrecke, 9 km Langstrecke oder auch ohne Zeitnahme 3, 6 oder 9 km werden angeboten) sorgen dafür, dass niemand auf die Idee kommt, den Lop mit irgendetwas anderem vergleichen zu wollen. Der LddW ist einfach einzigartig, die Teilnehmer waren wie immer begeistert. Herzlichen Dank an die Veranstalter für diesen stimmungsvollen Waldlauf!
Mit sehr guten Leistungen über 1600 m in einem Feld von 74 Teilnehmern konnten sich die Jaderberger Jungen Jan, Paul und Xsadi ganz vorn in ihrer Altersklasse platzieren. Sajjad lief über die Mittelstrecke von 3200 m. Dort waren in seiner Altersklasse die besten Läufer rund um Oldenburg angetreten. Dennoch kam er noch auf Platz 6 in seiner Altersklasse und auf Platz 24 von insgesamt 74 Teilnehmern. Hauke und Michael liefen die 9000 m zusammen mit über 100 anderen Läufern. Während Hauke sich krankheitsbedingt mit viel Mühe aber immer noch passabler Leistung ins Ziel schleppte, hatte Michael einen guten Tag erwischt und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Andre, Pauls Vater und eigentlich ein Radsportler, wagte sich (ohne Zeitmessung) auf die Mittelstrecke und hat sie mit viel Spaß genossen. MR
Vom TuS waren dabei:
1600m: Jan Decker (2007) , 7:42 , 11. insgesamt, 1. M12
Paul Schürmann ( 2007) , 7:47 , 13. insgesamt, 2. M12
Xsadi Paladini (2011), 7:58, 14. insgesamt, 1. M8
3200m: Sajjad Ahmadi (2001), 15:25, 24. insgesamt, 6. MJU20
9000m: Michael Rettberg (1951), 43:00 , 38. insgesamt, 1. M65
Hauke Mohrhusen (2001), 44:20, 43. insgesamt, 4. MJU20